Menü

businesspictures

Business Pictures / Klaus Schmidt & Katja Klapproth
Schließen
  • Startseite
  • Businessfotos
  • Pressefotos
  • Dokumentationsfotos
  • Preise
  • Kontakt

Bildung und Wissen

Pressetermin im :envihab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt an der Kurzarmzentrifuge

Die Kurzarmzentrifuge im :envihab der DLR (zur Demonstration ohne Probant) in Aktion. Sie dreht sich 30mal pro Minute. Am 21. 03. 2019 wurde der Presse die gemeinsam von DLR, ESA und NASA die ab 25. März 2019 gemeinsam durchgeführte Langzeit-Bettruhestudie AGBRESA vorgestellt. Dabei wird auch künstliche Schwerkraft mit Hilfe der DLR-Human-Kurzarmzentrifuge eingesetzt, um mögliche Maßnahmen gegen negative Effekte der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper zu erkunden.

Gast mit aktivierter VR-Brille im neuen Ausbildungszentrum der Bahn AG bei dessen Eröffnung am 31. Oktober 2019
Anlässlich der Eröffnung des neuen Ausbildungszentrums der Bahn AG am 31. Oktober 2019 inklusive Schlüsselübergabe durften die Pressevertreter und geladene Gäste sich umsehen und rundum informieren. Zu den Demonstrations-Objekten gehörte auch dieVirtual-Reality-(VR-) Anlage, mit deren Hilfe die Auszubildenden quasi am lebenden Objekt lernen können. Das Foto zeigt das Porträt eines Gastes mit aktivierter VR-Brille
Bug des Airbus A300 der DLR, der zum Simulieren der Schwerelosigkeit benutzt wurde
Bug des Airbus A300 ZERO-G des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), mit welchem Parabelflüge durchgeführt wurden, um Schwerelosigkeit zu simulieren
Fotomontage zur Heimkehr des Amsterdam Machsor.
Fotomontage zur Heimkehr des Amsterdam Machsor. Das Hintergrundbild zeigt einen Ausschnitt aus der Presseveranstaltung in Köln am 13. Dezember 2017 anlässlich des gemeinsamen Erwerbs des Amsterdam Machsor durch das „MiQua. LVR-Jüdische Museum im Archäologischen Quartier Köln“ und des „Joods Historisch Museum“ in Amsterdam. Drei Kerzen auf dem Chanukka Leuchter sind entzündet. Der Machsor wurde aus einem anderen Foto „ausgeschnitten“ und eingefügt. Der Amsterdam Machsor ist ein jüdisches Gebetbuch, eine kunstvolle Handschrift auf Pergament, reich illustriert und zu einem Buch gebunden. Von Wissenschaftlern auf das Jahr 1238 datiert, gilt er als vermutlich ältester erhaltener Machsor
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rechte liegen bei bussiness pictures
Hoch